Startseite – Schwerpunkte – Leistungen
Leistungen
Wir fühlen uns vom Erstkontakt bis zum Ende der postoperativen Nachbetreuung für unsere Patienten zuständig.
Die Operationen und Endoskopien werden je nach ihrem Charakter und den Begleiterkrankungen des Patienten ambulant oder stationär vorgenommen. Für manche Operationen bestehen hierbei jedoch aufgrund gesetzlicher Regelungen Einschränkungen. Wenige der genannten Maßnahmen sind nicht von den gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt.
Apparative Diagnostik
Operationen
Nicht-operative Therapie
Apparative Diagnostik
- Endoskopie
- Magenspiegelung/Gastroskopie
- Testung auf Helicobacter-pylori
- ggf. Testung auf Zöliakie
- ggf. mit Testung einer Laktose-Unverträglichkeit
- Darmspiegelung/Koloskopie
- mit Polypektomie
- immer unter Insufflation des schmerzarmen CO2s
- mit Polypektomie
- Enddarmspiegelungen/Proktoskopie und Rektoskopie
- Magenspiegelung/Gastroskopie
- Ultraschall
- Abdomen
- Weichteile
Operationen
- Allgemeinchirurgie:
Weichteilchirurgie (Abszesse, Furunkel, Muttermale, Hauttumore),
entzündete Finger (Panaritium) und Zehen (eingewachsener Zehnagel), Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis) - Viszeralchirurgie:
Bauchhöhlen-Spiegelung (Laparoskopie), Gallenblasen-Entfernung (Cholezystektomie), Entfernung des Wurmfortsatzes (Appendektomie) - Hernienchiurgie:
Nabel-, Leisten-, Narben- oder epigastrische Hernie (Bruch) - Proktologie:
Hämorrhoiden (verschiedene offene resektive oder plastische Verfahren inkl. Hämorrhoidenarterienligatur (HAL), Recto-Anal-Repair (RAR) und Stapler-Verfahren nach Koblandin-Longo), Perianalvenenthromboesen, Analfissuren, Abszesse, Fisteln, Prolaps, Condylome, Tumore, anale Polypen) - Venenchirurgie:
befundorientiert, unterschiedliche VerfahrenJe nach Befund führen wir die Behandlung ambulant oder stationär durch!
Nicht-operative Therapie
- Ärztliche Beratung über Befund/Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten (nichtoperativ und operativ) inkl. Ernährungsberatung
- spezielle medikamentöse Therapie je nach Krankheitsbild
- Bauch- und Refluxbeschwerden:
medikamentöse Therapie, Ernährungsberatung, Einsatz biologischer Präparate, Beschwerden-bezogene lifestyle-Beratung - Darmentleerungsstörungen/Beckenbodenbeschwerden:
medikamentöse Therapie, Vermittlung von Beckenbodentraining, Biofeedback - Hämorrhoiden:
Sklerosierung („Verödung“), Gummibandligatur, medikamentöse Therapie - Analfissuren:
medikamentöse Therapie, Beratung zu Ernährung und Darmentleerungsverhalten - Venenerkrankungen:
Sklerosierung von Besenreisern, Varizen („Krampfadern“), retikulären Venenerweiterungen; intermittierende pneumatische Kompressionstherapie - Muskel-Skelettbeschwerden:
Akupunktur, Vermittlung von Physiotherapie, Infiltration und weitere Maßnahmen - Weichteilerkrankungen und -verletzungen:
medikamentöse Behandlung, ggfs. Ruhigstellung, Infiltration, Vermittlung von Physiotherapie, Akupunktur (Körper- und Ohrakupunktur, Triggerpunktakupunktur)
Noch Fragen?
Wir freuen uns helfen zu können!
Unter der Telefonnummer 069 - 28 00 88 können sie uns erreichen.